Es gibt eine Vielzahl an Behörden und kommunalen Einrichtungen in Deutschland, die je nach Bundesland, Stadt oder Gemeinde unterschiedlich aufgestellt sein können. In deren Eigentum befinden sich u. a.
1. Immobilien: Gebäude, wie zum Beispiel Verwaltungsgebäude, Schulen, Bibliotheken oder Sporthallen
2. Grundstücke: zum Beispiel Parkplätze, Grünanlagen oder Straßen
3. Fahrzeuge: zum Beispiel Polizeiwagen, Feuerwehrfahrzeuge oder Müllwagen
4. Maschinen und Anlagen: zum Beispiel Kehrmaschinen oder Baugeräte
5. Bücher, Dokumente und andere Gegenstände: zum Beispiel Kunstwerke oder historische Gegenstände
Unsere Dienstleistung umfasst ein umfangreiches Leistungspaket, einschließlich Schadengutachten für Fahrzeuge, Immobilien, Verkehrsschilder und Lichtzeichenanlagen. Auch Schäden an Grünanlagen und anderen Gebäudebestandteilen sowie Personenschäden von Mitarbeitenden können abgedeckt werden.
Durch unsere Unterstützung können Behörden und kommunale Einrichtungen Schadenersatzansprüche durchsetzen, ohne Personalressourcen zu binden und dies mit dem Vorteil voller Kostenneutralität.Wir arbeiten auf höchstem technischem Stand und der Zugriff auf unsere Webakte ermöglicht einen tagesaktuellen Einblick ins laufende Geschehen.
Flexibilität und Selbstständigkeit: Sie bestimmen Ihre Arbeitszeit und Ihren Arbeitsort selbst und können so Familie und Beruf besser in Einklang bringen.
Abwechslungsreiche Aufgaben: Sie bearbeiten jeden Tag neue und spannende Fälle und kommen mit unterschiedlichen Menschen in Kontakt.
Gute Verdienstmöglichkeiten: Freie Mitarbeiter können ihre Stundensätze selbst verhandeln und erzielen so oft ein höheres Einkommen als in Festanstellung.
Weiterbildung und persönliche Entwicklung: Sie haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren und Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Die Stärken und Fähigkeiten unserer Regionalen Ansprechpartner verknüpfen wir mit den Expertisen unserer Experten des Zentrums für Hilfe bei Unfall und Krankheit.
Jede Unterstützung zählt: Ob kleine oder große Aufgaben, wir sind für jede Art von Hilfe dankbar. Denn wie das Sprichwort schon sagt: „Viele Hände machen rasch ein Ende.“ Daher setzen wir auf Synergieeffekte in den Teams. Heißt konkret: Jeder Regionale Ansprechpartner bringt wertvolle Kompetenzen und Erfahrungen in das Team ein. Gemeinsam mit unseren Experten im Zentrum bilden sie ein starkes Netzwerk, das unsere Mandanten bestmöglich unterstützt.
Ihre Mitarbeit ist gefragt: Wir brauchen Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie mit Ihren individuellen Fähigkeiten zum Erfolg unserer gemeinsamen Mission bei.
Die PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe möchte bundesweit expandieren. In jedem Landkreis sollen möglichst vier Regionale Ansprechpartner gefunden werden.
Ein Fall aus der Praxis: Ein Verkehrsteilnehmer kollidiert unglücklicherweise mit einer Straßenkehrmaschine, die einer Stadtverwaltung gehört und verursacht erhebliche Schäden.
Zu den Aufgaben des Kommunalen Schadenportals gehört es u.a.:
Fühlen Sie sich angesprochen? Sind Sie eine Fachfrau oder ein Fachmann in einem bestimmten Bereich? Aber auch wenn Sie das nicht sind und Ihr Bauch sagt trotzdem: Ja, Ja, ja – da möchte ich mitmachen. Wunderbar.
Melden Sie sich via Kontaktformular bei uns und wir senden Ihnen ausführlichere Informationen über die Tätigkeit und unser Unternehmen zu.